Liliana Gómez ist Professorin für Kunst und Gesellschaft an der Universität Kassel/Kunsthochschule Kassel und am documenta Institut. Sie schreibt über Kultur- und Medientheorien, die Geschichte der Moderne, insbesondere im Hinblick auf die Künste, das Urbane und Botanik, Ästhetik und Dekolonialität, Kunst und Menschenrechte, visuelle Kulturen und Environmental Humanities. Sie ist Herausgeberin von Performing Human Rights: Contested Amnesia and Aesthetic Practices in the Global South (2021) und Mitherausgeberin von Eco-operations (2024) und Liquid Ecologies in Latin American and Caribbean Art (2020). Sie ist Autorin des Buches Archive Matter: A Camera in the Laboratory of the Modern (2023) und Chefredakteurin der Zeitschrift Latin American and Latinx Visual Culture.