Monica Ursina Jägers Bilder untersuchen die Zeitlichkeiten natürlicher und anthropogener Sedimentationsprozesse. Selbst ständig wachsendes Archiv bilden sie alternative »Landformationen« durch die Anhäufung von Material und Wissen und präsentieren alternative Binnenlandschaften und deren formverändernden Eigenschaften als vielschichtige, dreidimensionale Strukturen.
Der Sand- und Kiesabbau nimmt im Zuge globaler Urbanisierungsprozesse immer weiter zu. Nach Wasser ist Sand der am meisten genutzte Rohstoff der Welt, wird für Beton, Glas, Zeitmessung und Computerchips verwendet. Er ist der Rohstoff, aus dem unsere Welt gemacht ist.
Liquid Time erforscht die Welten, die wir bewohnen und erfinden, und den Boden, auf dem sie stehen: Die sich verändernde Tektonik der Zeit und die Fluidität unserer Fundamente bleiben stets gelenkt von einer poetischen Bewegung, die den Mensch überschreitet. Gleich einem Palimpsest werden diese Schichten begraben, gelöscht, neu angeordnet und neu erfunden.